Home / Entdecken Sie die Kraft der TILT-Bewegungen für das Handgelenk und die

Entdecken Sie die Kraft der TILT-Bewegungen für das Handgelenk und die motorischen Fähigkeiten

Autor: Tanja

Webshop-Inhaberin und Mutter

Warum Kippen perfekt für die motorische Entwicklung Ihres Kindes ist

Sie möchten die Feinmotorik und Sensomotorik Ihres Kindes fördern? Mit spielerischen Aktivitäten wie Kippen verbessern Sie unbemerkt die motorische Kontrolle und entdecken neue Bewegungsarten. In diesem Blog erzähle ich Ihnen alles über die Kippbewegung des Pfostens mit Spotlight-Produkten! 🌟


Was ist Neigung und warum ist sie wichtig?

Kippen ist eine einfache, aber effektive Bewegung, bei der Sie Objekte mit Ihren Händen, Handgelenken oder Armen drehen oder neigen. Dies stimuliert die Feinmotorik, die Auge-Hand-Koordination und sogar die visuelle Aufmerksamkeit. Darüber hinaus wirkt das Kippen beruhigend und konzentrationsfördernd, sodass es ideal für Kinder jeden Alters ist.


Warum Kippen perfekt für die Feinmotorik ist

Durch Kippen entwickeln Kinder nicht nur ihre Muskeln, sondern verstehen auch, wie sich Bewegungen auf Objekte auswirken. Die Entwicklung beginnt mit großen Bewegungen der Schulter. Mit fortschreitender Entwicklung verlagert sich die Bewegung auf die Arme und schließlich auf das Handgelenk. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Schreibentwicklung.

🎯 Highlight-Produkt : Mini-Regenstab
Kippen Sie den Regenstab und lauschen Sie dem beruhigenden Geräusch fallender Regentropfen. Dieses einzigartige Spielzeug stimuliert die Feinmotorik und bietet sensomotorisches Spiel. Kinder können mit dem Kippen experimentieren, indem sie verschiedene Bewegungen mit Handgelenk, Ellbogen und Schulter ausführen. Ein wohltuendes, lehrreiches Erlebnis für Jung und Alt! 🤩


Beliebte Kippmaterialien: Kundenfavoriten

Wir haben unsere Kunden nach ihren bevorzugten Kippmaterialien gefragt. Dies sind die Top-Materialien:

  1. Lemniskaten : „Alle Lemniskaten sind so lustig und lehrreich. Ich benutze sie jeden Tag!“
  2. Regenschauer : „Lieblingsfilm hier, meine Kinder schauen ihn sich stundenlang an!“
  3. Lava Runners : „Toll zu sehen, wie sich die Bewegungen verändern!“
  4. Zauberstäbe : „Wirklich fantastisch, meine Kinder lieben sie.“
  5. Farbspirale : „Konstant beliebt! Auch schön, den Perlen mit den Augen zu folgen.“
  6. Mini-Regenstab : „Perfekt für meinen kleinen Benjamin. Er trainiert seine motorischen Fähigkeiten und hat dabei Spaß!“

Häufig gestellte Fragen zum Kippen und zur Feinmotorik

1. Was ist Neigung und warum ist sie wichtig?
Das Kippen hilft Kindern, die Kontrolle über ihre Bewegungen zu erlangen und fördert sowohl die Feinmotorik als auch die Sensomotorik. Außerdem wirkt es beruhigend und regt die Konzentration an.

2. Ab welchem ​​Alter kann man mit der Nutzung von Kippmaterialien beginnen?
Kinder ab 1,5 Jahren können mit einfachen Kippmaterialien wie Regenstangen oder Farbspiralen beginnen. Mit zunehmendem Alter können komplexere und präzisere Materialien wie Lemniskaten und Labyrinthe eingeführt werden.

3. Wie nutzt man Kippmaterialien am besten?
Verwenden Sie Kippmaterialien in ruhigen Momenten, z. B. nach einem anstrengenden Tag oder im Rahmen einer Feinmotorikübung. Experimentieren Sie mit verschiedenen Bewegungen und lassen Sie die Kinder entdecken, wie sie das Material nutzen können.


Entdecken Sie die besten Kippmaterialien

Ganz gleich, ob Sie sich für einen beruhigenden Mini-Regenstab oder eine bunte Farbspirale entscheiden, das Kippen bietet endlose Möglichkeiten für sensomotorisches Spiel und motorische Entwicklung. Kinder lernen spielerisch und genießen dabei die Geräusche, Farben und Bewegungen.

Was ist Ihr liebstes Kippmaterial? Teile es mit uns in den Kommentaren! 💬


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.