Ein Tag im NOT im Jahr 2025
Autor: Tanja
Webshop-Inhaberin und Mutter
Ich habe jahrelang nicht darüber nachgedacht, zu NOT zu gehen, schließlich bin ich kein Lehrer. Eigentlich mag ich Messen, aber das ist mir nie wirklich in den Sinn gekommen. Bis meine Freundin, eine Grundschullehrerin, und ich uns letztes Jahr über etwas Gedanken machten, das uns Spaß machen könnte. Dann gingen wir zum ersten Mal ins NOT. Das erste Mal war überwältigend. 😊
Aber dieses Jahr dachte ich, es wäre eine Party! Und was für ein Networking ich gemacht habe! Lecker! Ich nehme dich für einen Moment mit.
Spiel spielen
„Man ist nie zu alt zum Spielen“ ist wirklich ein Motto von mir. Es gibt nichts Schöneres, als an einem Stand eine Einladung zu erhalten: „Möchtest du spielen?“ Also ja! Ein Buchstabenspiel. Zuerst sah es aus wie Scrabble, doch der Spieleentwickler erklärte uns bald, wie vielseitig und alters- (oder besser: sprach- und niveauunabhängig) dieses Spiel ist. Das Handbuch enthält noch mehr Spielmöglichkeiten, wir durften aber drei ausprobieren:
- Runde 1: Zeichne 12 Buchstaben und erstelle ein Wort mit 6 Buchstaben. (Hier können Sie variieren. Wenn Sie mit einem Kind spielen, kann das Kind ein Wort aus 4 Buchstaben platzieren, und Sie können eines aus 6 oder mehr platzieren.) Das Besondere an den Spielsteinen: Auf beiden Seiten befindet sich ein Buchstabe, und Sie wissen immer, was auf der anderen Seite ist. Dies ist im Kleinformat angegeben. Diese Runde ging an meine Freundin, die Grundschullehrerin. Mir fällt auch sofort mein fremdsprachiger Hintergrund auf.
- Runde 2: Weitere 12 Buchstaben, aber dieses Mal müssen alle Buchstaben in einer Art Kreuzworträtsel verwendet werden. Das macht mehr Spaß, als ich dachte! Ich habe schnell ein paar Wörter zusammengesetzt, aber es ist noch ein Buchstabe übrig und ich habe ein deutsches Wort eingebaut :)... Meine Freundin gewinnt wieder.
- Runde 3: Wir können selbst Buchstaben auswählen, wir bekommen einen Bildschirm (damit die andere Person nicht sieht, was wir tun) und wir können ein Wort unserer Wahl schreiben. Dann mischen wir die Buchstaben (nicht umdrehen) und geben sie der anderen Person. Jetzt muss meine Freundin erraten, welches Wort ich geschrieben habe, und umgekehrt. Wir haben das beide schnell gelöst! Lecker!
Fazit: Meine Freundin wurde sofort verkauft. Sie steht vor einer Klasse nicht Niederländisch sprechender Kinder und sah so viele Möglichkeiten. Doch leider hatte sie von der Schule kein Budget erhalten und durfte nichts kaufen. Sehr schade.
Ich hätte selbst noch ein paar Spiele mehr spielen können. Für unsere Legastheniker zu Hause ist dieses Spiel nicht wirklich geeignet. Aber ist es etwas für den Webshop? Ich habe immer Zweifel an Spielen, die wenig motorische Fähigkeiten erfordern, insbesondere weil es bereits so viele kognitive Spiele auf dem Markt gibt. Was denkst du, würdest du einen Kommentar hinterlassen? Aber es ist auf jeden Fall zu empfehlen!
Gehirnreize
Nächster Halt: Gehirnreize. Wir arbeiten seit zwei, drei Jahren zusammen (ich werde Hanneke und Sanne fragen, wie lange genau), haben uns aber noch nie getroffen. Das Treffen war so herzlich! Ich genoss die Energie, die von ihrem Stand ausging. Ich durfte zu ihrer Goodie-Bag beitragen, also genießen wir es immer noch zusammen.
Brain Stimulations ist ein Übungsprogramm, das die motorische Entwicklung und Reflexintegration auf spielerische Weise in den Schulalltag integriert. So geht es den Kindern besser und sie können auch besser lernen. Das wünsche ich jedem Kind!
Komplimentspiel
Ich verkaufe Daphne's Compliment Game seit Jahren, habe sie aber noch nie getroffen. Jetzt ist es soweit! Auch das war ein fantastisches Treffen voller Energie. Zusätzlich zu den Komplimentkarten, die schon eine Party für sich sind, habe ich endlich ihr „Top to Toe“-Spiel gefunden (das schon eine Weile nicht mehr erhältlich war). Sie zeigte mir auch neue Karten zum Frieden finden vor dem Einschlafen. So süß und wertvoll! Diese Karten werden sicherlich die Komplimentkarten im Webshop ergänzen.
Schreibfreund
Was für einen wundervollen Stand Gerda und ihr Team geschaffen haben. Wir haben uns schon einmal getroffen, als sie nur Webshop-Marker verkaufte und eine Anfänger-Schreibmethode hatte. Mittlerweile hat sich daraus eine vollwertige Schreibmethode entwickelt, die auf ihrem Fachwissen basiert. Ich bin sofort zu dem großen Sandkasten gesprungen, in dem sich „The Route Game“ befand.
Motorische Fähigkeiten! Das macht mich so warm. Schöne, stabile Quadrate mit Buchstaben: zum Fühlen, zum Kneten, zum Rollen mit einer Murmel, ... kurz: mit dem Körper erleben und lernen. Bei Briefmaterial stoße ich oft auf das Problem, dass Briefe in anderen Ländern etwas anders geschrieben sind. Aber bei „The Route Game“ stimmt alles: Form und Schreibrichtung. Ich bin begeistert und beeindruckt!
Snack
„Hey, willst du den Hammer hauen?“ Und wenn ich das will! Der erste Versuch war etwas vorsichtig, aber beim zweiten Versuch drückte ich die Glocke. Fast schade, sonst hätte ich es ein drittes Mal versucht.
Technologie
Mit einer Freundin, die meint, dass sie in der Schule zu wenig Technik machen, und zwei Technikjungen zu Hause, die in der Grundschule ebenfalls wenig Technik bekommen haben, sind wir an allen Ständen vorbei geschlendert. Roboter erregten unsere Aufmerksamkeit. Ein Roboter war besonders süß: Sobald ich einen Flyer aufhob, lief er weiter. Beliebig!
Lockiges Haar – oder eigentlich mehr haha – praktische Hände
Auch Dorine ist seit Jahren beschäftigt. 😊 Wir haben die gleiche Mission, gehen sie aber anders an. Sie entwickelt Spielmaterialien und ich suche und sammle sie. Ganz ehrlich: Ich wollte einmal selbst Spielzeug entwickeln. Aber nach einem Gespräch mit der Warenkontrolle dachte ich: „Es gibt schon genug auf dem Markt.“ Ich werde sammeln, was andere entwickeln.“
Ich bewundere ihr wunderschönes Motorikmaterial aus Writing Rhythmics mit großem Respekt. Wir hatten schon früher Kontakt, aber es war uns noch nicht gelungen, zusammenzuarbeiten. Vielleicht jetzt!
Snack
Etwas müde und mit einer gut gefüllten Goodie-Bag stoße ich auf einen weiteren Spiegel. Immer eine Party!
Abschluss
Was für ein wundervoller Tag! So viele Menschen, die den Mehrwert der motorischen Entwicklung sehen. Für spielerisches Lernen gibt es nicht viel zu bieten, aber es ist natürlich auch eine verpasste Chance, dass ich selbst nicht mit einem überaus bunten und gut sortierten Stand dabei war.
Goedemorgen, als “oud kleuterjuf” ben ik, met het schoolteam van de school waar ik nu vrijwilligerswerk doe, naar de NOT geweest. Ik moet bekennen dat ik er ( met 45 onderwijs jaren) nog nooit was geweest. Ik vond het overweldigend en mooi om te zien wat een aanbod er is.
Bij Breinprikkels een tasje met informatie mee gekregen en daar zat de folder van Toys42hands.nl in. Met veel plezier net de website bekeken, wat een aanbod en wat een prachtige materialen. Bij de volgende editie van de NOT er zelf gaan staan met een stand! Dat zou een fantastische aanvulling op het spelenderwijs leren zijn!
Hinterlassen Sie einen Kommentar